Ihr Naturhotel in Bayern
Nachhaltig & regional
Aus der Region für die Region
Küchenchef Achim Hack führt diese Philosophie, die für ihn selbstverständlich ist, sogar noch ein Stück weiter und baut viele Lebensmittel selbst an. Im hoteleigenen Garten wachsen feine Kräuter, deren Aromen nicht frischer sein könnten und seiner kreativen Küche den letzten Schliff geben. Und auch bei den Fleischerzeugnissen legen wir viel Wert darauf zu wissen, wo die Tiere aufwachsen, wie sie leben und wie sie letztlich geschlachtet werden. Nachhaltigkeit wird auf Gut Steinbach, ganz anders als Hotellerie oftmals vermuten lässt, nicht einfach nur umgesetzt, sondern regelrecht gelebt und ist damit ein essentieller Bestandteil unserer Philosophie, den Sie als Gast nicht nur spüren, sondern vor allem auch schmecken.Zu dieser Philosophie gehört daher auch, seine Lieferanten nach speziellen Kriterien auszuwählen und eine persönliche Beziehung zu ihnen aufzubauen. Die meisten unserer Lieferanten kommen daher nicht nur aus der Umgebung, sondern sind uns, jeder auf seine eigene Weise, eng verbunden. So wissen wir zum einen, wo die Lebensmittel ihren Ursprung haben, dass sie mit Hingabe produziert werden und unterstützen damit auch die lokale Wirtschaft. Das ist letztlich auch Bayern in seiner schönsten Form und Gut Steinbach wird seiner Rolle als Refugium der Heimat absolut gerecht.
ACHIM HACK
Ausgezeichnet mit dem Grünen Stern des Guide Michelin und vom Feinschmecker für seine zukunftsweisende Küche prämiert, ist der gebürtige Karlsruher seit einigen Jahren für die Küche auf Gut Steinbach verantwortlich. Diese Aufgabe lebt und liebt Achim Hack und erfüllt sie mit spürbarer Leidenschaft für Lebensmittel und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Als neueste Würdigung seiner Philosophie, die nicht nur auf dem Teller präsent ist, gesellt sich der Grüne Stern des Guide Michelin zu den Auszeichnungen für Achim Hack.
Nicht selten findet man unseren Küchenchef im hoteleigenen Kräutergarten oder in der Landwirtschaft. Sein Faible für nachhaltige Küche mit einer starken Motivation, diese zwar auf regionale Weise, aber dennoch einer besonderen Prise Kreativität umzusetzen, spiegelt sich in der nahezu täglich wechselnden Speisekarte wider. Ganz dem Credo folgend, 80 Prozent der Produkte aus maximal 80 Kilometern Entfernung zu beziehen, wird gekocht, was zur Zeit verfügbar ist. Lange Wege in die Küche mögen weder Gemüse, Obst und Fleisch - ein Grundsatz, der sowohl der Qualität und letztlich dem Geschmack zu Gute kommt.
So lässt sich abschließend nur noch sagen: Wohl bekommts!
Achim Hack auf Instagram folgen
Spürbare Nähe zur Natur
Neben dem Einkauf nachhaltiger und regionaler Lebensmittel gibt es in einem Hotel noch viele weitere Punkte, die gelebte Nachhaltigkeit möglich machen. Da wir von Haus aus aus mit Freuden nach vorn sehen und Herausforderungen gerne annehmen, optimieren wir, wo es geht. Dies lässt sich am Beispiel unserer Wellness Chalets in Bayern sehr passend verdeutlichen. Wenn Sie bereits einmal in einem der sieben Chalets gewohnt haben, wissen Sie sicher, wovon wir sprechen. Die verwendeten Hölzer stammen allesamt aus der Umgebung und wurden ausschließlich mit Naturölen behandelt - diese Wertigkeit lässt sich nicht nur ertasten, sondern sorgt auch für den unverkennbaren Duft, den Holz über viele Jahre charakterisiert. Auch der Naturweiher trägt seinen Namen nicht umsonst. Sicherlich, er ist künstlich angelegt, jedoch ohne den Einsatz einer Teichfolie. Stattdessen schützt eine Tonschicht das Erdreich vor austretendem Wasser. Dieses kommt außerdem aus einer Quelle, die einen Kilometer entfernt von Gut Steinbach entspringt und im Sommer eine kühle Erfrischung beim Sprung in den Teich garantiert.Unsere regionalen Partner
Ayinger Privatbrauerei
Ayinger Privatbrauerei
Edeldestillerie Lantenhammer
Edeldestillerie Lantenhammer
Kaffeerösterei Dinzler
Kaffeerösterei Dinzler
Gemüse & Obst Stern
Johannes Stern
Früchte Lermer
Claus Lermer
Fischerei Weiß
Josef "Sepp" Weiß
Metzgerei Kleinmeier
Peter Kleinmeier
Bäckerei Pretzner
Sepp Pretzner
Naturwärme durch Biomasse
Auch Energie ist in Reit im Winkl ein wichtiges Thema. So beliefert das Biomasse-Heizkraftwerk Reit im Winkl mit nachhaltiger Heizwärme. Die Anlage versorgt unser Gut Steinbach dadurch nicht nur mit regional erzeugter Energie, sondern spart auch mehr als drei Millionen Liter Heizöl ein und verbessert die Qualität der Atemluft in und um Reit im Winkl.
Selbstverständlich sorgen wir auch an den Stellen, die für unser tägliches Leben mehr als gewöhnlich sind für einen bewussten Umgang mit der Umwelt. So haben wir unter anderem unsere Beleuchtung schon vor vielen Jahren auf LED-Technologie umgestellt und auch die Wasserhähne mit Perlatoren ausgestattet, die die Wassermenge reduzieren, jedoch keinen spürbaren Nachteil für unsere Gäste und Mitarbeiter darstellen. Auch beim Thema Wäsche sind wir sehr darum bemüht, sowohl Wasser als auch den unvermeidlichen Einsatz von Waschmitteln zu reduzieren und wechseln daher, außer Sie wünschen es, Bettwäsche und Handtücher nicht täglich. Lediglich Wäsche, die auf dem Boden liegt, wird täglich gewechselt.
Für eine Zukunft ohne Plastik
Als Mitglied von Relais & Châteaux setzen wir uns besonders für die Umweltziele dieser internationalen Hotelvereinigung ein. So vermeiden wir den Einsatz von Kunststoff, reduzieren Verpackungsmüll auf ein Minimum und versuchen diese Vorgehensweise auch mit unseren Lieferanten abzustimmen. Auch beim Thema Mülltrennung gehen wir gewissenhaft vor und schulen unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen, sodass wir guter Dinge auf eine kunststofffreie Zukunft blicken können.
E-Mobilität & E-Tankstelle auf Gut Steinbach
Die E-Mobilität ist in aller Munde. Wenn Sie als Gast mit einem reinen E-Auto oder einem E-Hybridfahrzeug anreisen, können Sie eine unserer E-Tankstellen nutzen. Diese steht sowohl für Tesla-Fahrzeuge zur Verfügung, als auch für alle anderen Hersteller. Wir bitten Sie lediglich darum, einen entsprechenden Adapter mitzubringen.
Heimat. Ruhe. Boden. - Das Magazin von Gut Steinbach
Druckfrisch ging die erste Ausgabe unseres neuen Magazins kurz vor Weihnachten 2020 an unsere Gäste. Auch 2022 und 2023 gibt es ein Magazin mit spannenden Einblicken in die Hotelbranche, Ihren Urlaub auf Gut Steinbach sowie den ein oder anderen Blick hinter und vor die Kulissen. Die Druckversion erhalten Sie gerne bei uns im Hotel, die Webansicht ist hier zu finden:
Heimat.Ruhe.Boden. - Das Magazin von Gut Steinbach (Ausg. 2022)Heimat.Ruhe.Boden. - Das Magazin von Gut Steinbach (Ausg. 2023)