Wanderwege rund um Gut Steinbach
Erkunden Sie Reit im Winkl und die Chiemgauer Alpen auf den schönsten Wanderrouten
Wanderwege
(1) Hindenburghütte
Variante 1: Starten Sie direkt vom Hotel aus in einen recht anspruchsvollen Aufstieg zur Hindenburghütte. Zunächst laufen Sie parallel zu unserer Skisprungschanze, im Wald, aufwärts. Den Weg bis nach oben folgen und den Schildern Richtung Hindenburghütte folgen.
Länge: 3,8km
Dauer: 1,5 h
Höhenmeter: 500hm
Variante 2: Folgen Sie dem Weg rechts an der Schanze entlang, bis in den Wald hinein. Bei einer kleinen Gabelung halten Sie sich immer Rechts, bis Sie am Blindauer Parkplatz wieder herauskommen. Von nun an haben Sie zwei Möglichkeiten.
Sie lassen sich von einem der vielen Unimok-Busse hochfahren und genießen oben den Ausblick bis hin zum Chiemsee-mit, natürlich auch, vielen weiteren Wandermöglichkeiten.
Ihre Reit im Winkler Gästekarte können Sie nutzen um Rabatte für die Fahrt zu erhalten.
Sie machen sich zu Fuß auf den Weg. Hierzu folgen Sie einfach der Forststraße. Geben Sie auf die Busse acht, welche Ihnen entgegen kommen könnten.
Länge: 3,8km
Dauer: 1,5 h
Höhenmeter: 500hm
(2) Winkelmoosalm
Die, durch Rosi Mittermaier bekannt gewordene, Winkelmoosalm liegt im gleichnamigen Skigebiet, unweit von unserem Hotel.
Variante 1: Fahren Sie mit dem Auto nur 17 Minuten bis auf den Winkelmoos Parkplatz. Die dort hinaufführende Mautstraße können Sie mit Ihrer Gästekarte kostenfrei passieren.
Die Alm selbst liegt nur wenige Gehminuten von dem Parkplatz entfernt.
Variante 2: Starten Sie von unserem Hotel direkt zu Fuß. Passieren Sie unseren Parkplatz und genießen Sie während des Laufens unsere Rotwildherde rechts von Ihnen.
Laufen Sie parallel zur B305 bis Sie an der Talstation Seegatterl ankommen.
Halten Sie sich links von der Forststraße und laufen Sie parallel zu ihr, bis Sie den Parkplatz Winkelmoos erreichen. Nun sind Sie nur noch wenige Gehminuten von Ihrem Ziel entfernt.
Länge: 9,1km
Dauer: 2,5 h
Höhenmeter: 600 hm
(3) Traunsteiner Hütte
Siehe Wegbeschreibung zu der Winkelmoosalm.
Nun folgen Sie dem Klammweg für 5 Minuten gen Nordosten.
Gut zu wissen: Festes Schuhwerk ist notwendig! Outdoorbekleidung ist zu empfehlen.
Joggen – Laufen – Trailrunning
Leichte Strecken – bis 200 Höhenmeter
Wer es leichter will, findet im Talkessel von Reit im Winkl bis hin zum Dreiseengebiet viele relativ „flache“ Strecken zum Joggen und lockeren Laufen.
Empfohlene Ausrüstung: Laufschuhe
Folgen Sie dem Weg rechts zwischen der Sprungschanze und dem Chalet-Dorf, bis in den Wald hinein. Bei einer kleinen Gabelung halten Sie sich immer Rechts, bis Sie am Blindauer Parkplatz wieder herauskommen. Sie überqueren den Parkplatz und folgen dem kleine Fußweg der am Waldrand Richtung Spielplatz führt weiter bis zum Seerosenteich. Biegen Sie rechts Richtung Kapelle(Alt-Blindau) ab. Von Alt-Blindau geht es weiter geradeaus über Wiesen zur Blindauer Straße, hier links bergab, über die Loferbrücke. Nach 200 m links bergan und rechts über das Wimmerkreuz (Aussichtspunkt) in Richtung Dorf weiter zum Festsaal. Dort geht es am Sportplatz entlang über den Grenzsteg bis zum Abzweig am Krautloidersteg. Hier laufen Sie rechts Richtung Benzeck bis zum Weiler Alt-Blindau und von dort aus zurück zum Gut Steinbach.
Länge: 7 km
Höhenmeter: 90 hm
Mittlere Trailrunning Strecken – bis 500 Höhenmeter
Rundweg Hemmersuppenalm mit Einkehrmöglichkeit
Zu dieser mittelschweren Tour starten Sie direkt vom Hotel in Richtung Sprungschanzen aufwärts über Weg Nr. 16 zum Alpengasthof Hindenburghütte (1200 m) auf der oberen Hemmersuppenalm. Auf Weg Nr. 13 bzw. 131 über die Nattersbergalm zum Parkplatz Seegatterl. Von dort ist es empfehlenswert den Bus zurück zum Ort zu nehmen.Gehzeit: etwa 4 Stunden
Trailrunning ab 500 Höhenmeter
Weg: lange Tageswanderung
Ausgangspunkt: Tourist – Information, Gehzeit ca. 7Stunden
Vom Ausgangspunkt über die Dorfstraße zur Kirche, dahinter über die Hausbergstraße den Weg Nr. 1 bis zur Eckkapelle und weiter der Beschilderung zum Taubensee folgen, Wege Nr. 32,3,9.
Über die Stoibenmöseralm (Weg Nr. 9) geht es weiter zur Sauermöseralm (1281 m) und zum Taubensee. Der Rückweg führt über die Taubenseehütte, weiter an der Hirzinghütte vorbei, anschließend links ab zur Dichtleralm. Über die Almwiesen nach Osten weiter zur Hutzenalm und über Birnbach zurück zum Ausgangspunkt.
Besonderheiten: Aussichtspunkt "Tauernblick und Chiemseeblick“ nähe Stoibenmöseralm, romantischer Taubensee, Weg führt teilweise über Tiroler Gebiet, Ausblick ins Kaisergebirge.
Einkehrmöglichkeiten: Stoibenmöseralm, Taubenseehütte, Hutzenalm, Gasthof Stoaner - Alm, Berghotel Birkenhof, im Ortsteil Oberbichl Bauernhofcafe;Nordic Walking: Winklmoostrail
Ausgangspunkt ist die wunderschöne Winkelmoosalm. Auf der Strecke orientieren Sie sich am dem Rundwanderweg Nr. 7 „Winkelmoos-Alm“.
Sie haben die Möglichkeit mit dem Auto an die Talstation Seegatterl zu fahren. Diese liegt ca. 5km vom Hotel entfernt, wenn Sie der B305 Richtung Ruhpolding folgen.
Nun haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Sie parken Ihr Auto kostenfrei an der Talstation Seegatterl und walken entweder über den markierten Wanderweg 111/112 durch die Dürrnbachschlucht oder über den Wanderweg 14 durch den Schwarzlofergraben.
- Sie parken Ihr Auto kostenfrei an der Talstation Seegatterl und steigen in die Buslinie 9507 ein, welcher Sie hoch zum Wanderparkplatz befördert.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit diesen Bus schon vom Dorf aus zu nehmen.
Für aktuelle Fahrpläne wenden Sie sich gerne an unser Rezeptionspersonal. - Sie fahren mit Ihrem Auto die Mautstraße hoch und parken dieses auf dem Wanderparkplatz zur Winkelmoosalm. Hierbei ist zu beachten, dass Sie Ihre Gästekarte bei sich tragen, sonst kostet die Mautstraße 7€.
- Wenn Sie auf jegliche Transportmittel verzichten wollen, sehen Sie sich die Beschreibung „Wanderwege (2) Winkelmoosalm“ an.
Dauer für den Winklmoos-Trail: ca. 1h15min
Streckenlänge: 5 km