Mountainbike Touren - Ihr Radurlaub in Bayern
Erkunden Sie Reit im Winkl mit Ihrem Fahrrad
Klausenberg Runde
Ausgangspunkt: Gut Steinbach
Vom Hotel aus starten wir in Richtung Blindau.
Über Blindau folgen wir der Beschilderung zur Klausenbergalm. Das Almgebiet erreichen wir nach ca. 3 km entlang des Klausenbaches. Garadaus fahren wir den Weg vorbei an den schönen Almen, erreichen nach einem meist geschlossenen Gattern eine Forststraße. Der Beschilderung nach Kössen folgend erreichen wir den höchsten Punkt mit einem tollen Ausblick auf den Unterberg und das Kaisergebirge. Ab hier beginnt die Abfahrt. Wir folgen immer der gut ausgebauten Forststraße bis hin zur Staatsstraße. Wir fahren rechts auf der Straße und zweigen bei der zweiten Parkbucht links ab, kreuzen somit die Straße Kössen - Reit im Winkl beim Neuwirt.
Rechts der Ache haltend, fahren wir dem Weg zum Zentrum von Kössen und biegen vor dem Kriegerdenkmal rechts ab immer der Beschilderung Moserbergweg, Peternhof folgend. Der traumhafte Ausblick auf das Kaisergebirge und den Unterberg entschädigt alle Mühen. Bei km 14 erreichen wir den Peternhof, halten uns aber geradeaus,an die Beschilderung "Fußweg Reit im Winkl". Am Golfplatz vorbei überqueren wir die Grenze und fahren über die Oberbichler- und Birnbacherstraße zurück über das Zentrum von Reit im Winkl nach Gut Steinbach.
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten in Kössen, Bauernhofcafe in Oberbichl, Gasthof Stoaner - Alm in Birnbach, Berghotel Birkenhof und Gaststätten im Ort.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer 2:30 h
Länge: 17 km
Höhenmeter: 494 hm
Dichtleralm Tour
Ausgangspunkt: Tourist - Info
Von der Tourist - Info fahren wir 600 m zur Kirche und verlassen die Hauptstraße in den Hausbachweg. Nach 100 m geht es wiederum in die Birnbacherstraße. Dieser Straße folgen wir, bis zur Abzweigung Oberbichlerstraße und radeln bis zur Kronbichler Kapelle, geradeaus über die Grenze vorbei am Golfplatz und Peternhof nach Kössen. Kurz vor dem Zentrum in Kössen, zweigt rechts die Straße zum Mühlberg ab. Diesen Weg radeln wir, vorbei an schönen Bauernhöfen, dann durch einen Graben bis wir den Wanderparkplatz Taubensee erreichen. 100 m weiter zweigt rechts die Forststraße mit der Beschilderung Taubensee/Sauermöser ab, welche wir nun benutzen. Wir halten uns nach der Ochsenalm (nicht bewirtschaftet) links, (rechts geht es zur Hutzenalm, diesen Weg nehmen wir auf der Rückfahrt), und erreichen die Dichtleralm (nicht bewirtschaftet)
Zurück geht es auf der selben Strecke ca. 2 km und an der beschriebenen Abzweigung nach links steil, in 500 m zur Embachalm. An dieser links vorbei, auf etwas schlechter Straße über die Staatsgrenze 500 m, bis rechts eine Forststraße abzweigt. Geradeaus führt die Straße nach Oberwössen. Wir fahren rechts 200 m zum Schluss sehr steil (Herausforderung) zum Sattel vor der Hutzenalm. Hier bietet sich eine Einkehr mit tollen Ausblick an. Eine steile Straße führt in den Ortsteil Birnbach und nach Reit im Winkl direkt zum Ausgangspunkt zurück.
Einkehrmöglichkeiten: Bauernhofcafe in Oberbichl, Peternhof, Gasthof Stoaner - Alm in Birnbach, (Abstecher zur Rinderbrach oder Frankenalm), Berghotel Birkenhof und Gaststätten im Ort.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 2:30 h
Streckenlänge: 19 km
Höhenmeter: 809 hm
Anspruchsvolle Mountainbiketour
Seegatterl - Winklmoos - Friedlwirt - Loferer Alm - Unken - Unkner Schlucht - Winklmoos - Seegatterl
Gewaltige Rundtour mit vielen Variationsmöglichkeiten und großartigen Einblicken in die Loferer Steinberge
Schwierigkeitsgrad: Anstrengend
Dauer: 5:30 h
Länge: 60 km
Höhenmeter: 2.027 hm
ab Hotel Länge: 68 km