Logo Hotel & Chalets Gut Steinbach
  • 004986408070
  • E-Mail
  • Lage & Anfahrt
  • Suche
  • en
Menü
  • de
  • en
    • Hotel
      • Hotel
      • Hotel Übersichtsseite
      • Überblick & Heimatrefugium
      • Relais & Châteaux
      • Gastgeber & Geschichte
      • Aktuelles & Events
      • Nachhaltig & Regional
      • Impressionen
      • Karriere
      • Umgang mit Covid-19
      Gut Steinbach
      Zu Besuch bei unseren Partnern
    • Zimmer & Angebote
      • Zimmer & Angebote
      • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
      • Stammhaus
      • Steinbacher Hof
      • Chalet-Dorf
      • Angebote
      • Anfrage
      • Gutscheine
      • FAQ
      Zimmer & Angebote
      Zimmer & Angebote
    • Kulinarik
      • Kulinarik
      • Kulinarik Übersichtsseite
      • Stuben & Heimat
      • Kaminbar & Terrasse
      • MOLTKE Wein-Lounge
      • Speisekarte
      Kulinarik
      Den Chiemgau auf dem Teller 
  • Logo Hotel & Chalets Gut Steinbach
    • Wellness
      • Wellness
      • Wellness Übersichtsseite
      • Saunalandschaft
      • SPA & Angebote
      • Fitness & Yoga
      • Day SPA
      Wellness
      Heimat & Natur SPA 
    • Aktivurlaub
      • Aktivurlaub
      • Aktivurlaub Übersichtsseite
      • Sommer
      • Familienurlaub
      • Kultur
      • Winter
      Golfurlaub
      Golfurlaub
    • Tagen & Feiern
      • Tagen & Feiern
      • Tagen & Feiern Übersichtsseite
      • Tagungsräume
      • Tagungspauschalen
      • Rahmenprogramm
      • Tagungsmappe
      • Tagungsanfrage
      Tagen & Feiern
      Tagen & Feiern

Stefan Steinbacher

Stefan Steinbacher und Gut Steinbach – eine Idee, die verbindet. Kühe mit Chauffeurservice aus der Nachbarschaft. 


Donnerstag. Nachmittag. Die Sonne steht auf 16 Uhr, strahlt und es ist wohlig warm. Die Gipfel der Chiemgauer Alpen bilden mit den hügelig grünen Wiesen, vereinzelten Bauernhäusern und dem spitz hervorragenden Kirchturm des nahen Inzell die Perfektion des bayerischen Traumpanoramas. In das stille Summen der Bienen, das der leichte Wind durch hohes Gras an die Ohren trägt, mischt sich das helle Läuten einiger Kuhglocken. Die dazu passenden Kühe respektive Kälber, denn das sind sie zum jetzigen Zeitpunkt noch, stehen auf einem großzügigen Feld unterhalb des Hofes von Stefan Steinbacher. Dieser hat bis vor kurzem hauptberuflich an Autos herumgeschraubt und den elterlichen Milchviehbetrieb erst im Januar übernommen. Die Fahrzeugtechnik bleibt, die Milchwirtschaft hingegen gehört der Vergangenheit an - zu gering ist hier die Aussicht auf Ertrag, der Familie und Kind eine Zukunft bieten kann. 

Statt nun also täglich auf dem Melkschemel sitzend wertvolle bayerische Milch aus den Eutern seiner Kühe zu gewinnen, hat Steinbacher den Sprung in die Fleischproduktion gewagt. Der bisherige Stall ist daher einem Laufstall gewichen und die Zahl der Kühe hat sich auf etwa zwanzig reduziert. Der Stall wird allerdings nur im Winter genutzt, denn die Rinder stehen die meiste Zeit direkt in der Natur. Doch statt die Tiere nur einfach das saftige Gras fressen zu lassen, das hier in Hülle und Fülle gedeiht, hat Stefan Steinbacher eine Philosophie. Und Ehrgeiz, Qualität und Tierwohl in höchstem Maß gerecht zu werden. Seine Tiere sollen auf seinem Hof ein Leben führen, das dem eines Rindes würdig ist. Deshalb grasen seine Tiere bis zu drei Jahre auf den Weiden in traumhafter Hanglage. Immer, wenn ein Feld abgegrast ist - Silage oder Mais wird nicht gefüttert - werden die Rinder stets zu zweit mit dem Anhänger zum nächsten Weidegrund transportiert. Luxus, aber auch Kalkül. Denn im Leben eines Nutztieres kommt einmal der Tag, an dem der Transport zum Schlachthaus ansteht. Für die meisten Tiere bedeutet dieser Weg puren Stress und der Adrenalinausstoß ist groß. Schlecht für die spätere Qualität des Fleisches. Für die Tiere des Steinbacher Hofes gehört die Fahrt im Hänger allerdings schon fast zum Alltag und sie sind darauf konditioniert, keine Angst vor dem Transport zu haben. Die Philosophie einer würdevollen Nutzviehhaltung für höchste Fleischqualität geht hiermit perfekt auf.

Bei einer so kleinen Herde und der für die Branche unüblich langen Bindung an die Tiere kommt im Gespräch die Frage auf, ob die Rinder denn Namen hätten. Hier huscht der Blick von Stefan Steinbacher in die Ferne und streift den kräftigen Ochsen vor ihm auf dem Feld. Einen Klaps auf den mächtigen Rücken des Tieres und mit etwas Wehmut gibt der Bauer zu, dass er emotional durchaus an seinen Tieren hängt und sie aus diesem Grund keine Namen haben. Trotz dieses kleinen Gefühlsausbruchs kommt wenige Augenblicke später wieder der leidenschaftliche Fleischliebhaber in Steinbacher hervor und erklärt, dass es eine Freude zu sehen ist, wie die Tiere langsam groß werden und über Jahre hinweg den perfekten Reifezustand erreichen. "Wenn man das sieht, hat man richtig Lust, dieses Fleisch irgendwann für unsere Gäste zuzubereiten", ist sich unser Küchenchef Achim Hack sicher.

Von der Färse zum Wiener Schnitzel

Ein Klassiker auf Gut Steinbach ist seit vielen Jahren das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat. Traditionell wird hierfür Kalbsschnitzel verwendet, das in der herkömmlichen Fleischproduktion von Tieren stammt, die mit knapp vier Monaten Lebenszeit schon zum Metzger gebracht werden. Dieses Vorgehen widerstrebt nicht nur Stefan Steinbacher, sondern auch uns als Hotel. Wir kaufen und verarbeiten aus diesem Grund in der Regel nur die Färse, also das geschlechtsreife, weibliche Rind, das noch nicht gepaart hat und etwa anderthalb bis zwei Jahre alt ist. Da Steinbacher unter einem Lebensalter von zwei Jahren ohnehin nicht schlachtet, lässt sich dies in Hinblick auf das Kalbsschnitzel gut mit unserem Anspruch an Nachhaltigkeit und Tierwohl vereinen. Sollten Sie sich deshalb bei Ihrem Wiener Schnitzel wundern, dass das Fleisch etwas dunkler ist, so liegt das am Schlachtalter des Tieres, was der Qualität aber keinen Abbruch tut und sogar ein Zeichen dafür ist, dass die Tiere ganz natürlich ernährt wurden und auf Zusatzstoffe verzichtet wurde.

Lernen Sie unsere Partner kennen

Ayinger Privatbrauerei - GUT STEINBACH

Ayinger Privatbrauerei

Ayinger Privatbrauerei

Edeldestillerie Lantenhammer - GUT STEINBACH

Edeldestillerie Lantenhammer

Edeldestillerie Lantenhammer

Kaffeerösterei Dinzler - GUT STEINBACH

Kaffeerösterei Dinzler

Kaffeerösterei Dinzler

Gemüse & Obst Stern - GUT STEINBACH

Gemüse & Obst Stern

Johannes Stern

Bio-Rinderzucht Steinbacher - GUT STEINBACH

Bio-Rinderzucht Steinbacher

Stefan Steinbacher

Früchte Lermer - GUT STEINBACH

Früchte Lermer

Claus Lermer

Fischerei Weiß - GUT STEINBACH

Fischerei Weiß

Josef "Sepp" Weiß

Metzgerei Kleinmeier - GUT STEINBACH

Metzgerei Kleinmeier

Peter Kleinmeier

Bäckerei Pretzner - GUT STEINBACH

Bäckerei Pretzner

Sepp Pretzner

  1. Hotel & Chalets Gut Steinbach
  2. Hotel
  3. Nachhaltig & Regional
  4. Stefan Steinbacher
  • KONTAKT
  • LAGE & ANREISE
  • KARRIERE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • AKTUELLES
  • BROSCHÜREN

Logo Chiemgau Logo Chiemgau

RELAIS & CHÂTEAUX GUT STEINBACH HOTEL CHALETS SPA - Chiemgau / Chiemsee -  Steinbachweg 10 - 83242 Reit im Winkl

Telefon 08640 / 8070 – Fax 08640 / 807100 – info@gutsteinbach.de

Impressum –Datenschutz – AGB

BLOG FACEBOOK INSTAGRAM
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum