Logo Hotel & Chalets Gut Steinbach
  • 004986408070
  • E-Mail
  • Lage & Anfahrt
  • Suche
  • en
Menü
  • de
  • en
    • Hotel
      • Hotel
      • Hotel Übersichtsseite
      • Überblick & Heimatrefugium
      • Relais & Châteaux
      • Gastgeber & Geschichte
      • Aktuelles & Erlebnisse
      • Nachhaltig & Regional
      • Impressionen
      • Karriere
      • Umgang mit Covid-19
      Gut Steinbach
      Zu Besuch bei unseren Partnern
    • Zimmer & Angebote
      • Zimmer & Angebote
      • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
      • Stammhaus
      • Steinbacher Hof
      • Chalet-Dorf
      • Angebote
      • Anfrage
      • Gutscheine
      • FAQ
      Zimmer & Angebote
      Zimmer & Angebote
    • Kulinarik
      • Kulinarik
      • Kulinarik Übersichtsseite
      • Stuben & Heimat
      • Kaminbar & Terrasse
      • MOLTKE Wein-Lounge
      • Speisekarte
      Kulinarik
      Den Chiemgau auf dem Teller 
  • Logo Hotel & Chalets Gut Steinbach
    • Wellness
      • Wellness
      • Wellness Übersichtsseite
      • Saunalandschaft
      • SPA & Angebote
      • Fitness & Yoga
      • Day SPA
      Wellness
      Heimat & Natur SPA 
    • Aktivurlaub
      • Aktivurlaub
      • Aktivurlaub Übersichtsseite
      • Sommer
      • Familienurlaub
      • Kultur
      • Winter
      Winterurlaub
      Winterurlaub im Chiemgau
    • Tagen & Feiern
      • Tagen & Feiern
      • Tagen & Feiern Übersichtsseite
      • Tagungsräume
      • Tagungspauschalen
      • Rahmenprogramm
      • Tagungsmappe
      • Tagungsanfrage
      Tagen & Feiern
      Tagen & Feiern
Logo von Relais & Chateaux

Johannes Stern

Johannes Stern und Gut Steinbach – eine Idee, die verbindet. Nichtgenormt ist einfach besser.


Krumm, gebogen, aus der Reihe tanzend und durch das Raster fallend. Nicht genormtes Gemüse und Obst hat viele Namen, doch genau so viel Geschmack wie jenes, welches sich an feste Formen hält und rankt, wie es ranken soll. Der Ansatz von Johannes Stern, seines Zeichens Obst- und Gemüsehändler aus Leidenschaft, ist es, Lebensmittel von Seiten der Qualität und Geschmack zu betrachten und nicht auf sein Aussehen zu reduzieren. "Der Bauer ist bemüht, eine Frucht zu erzeugen, [...] die eine [Tomate] bekommt mehr Sonne ab und entwickelt sich besser als die andere und letztlich unterscheiden sie sich nur in der Größe" korrigiert Stern die Ansicht, die im Supermarkt dazu führt, dass nur genormte Lebensmittel den Weg in die Auslagen finden dürfen und ein nicht unerheblicher Teil erst gar nicht verkauft wird. 

Nahaufnahme von grünen Bohnen
Der Kitzbüheler Johannes Stern steht fast täglich im regen Austausch mit Küchenchef Achim Hack. Denn anders als anzunehmen, entwickelt sich auch das Angebot an Gemüse- und Obstsorten ständig weiter und neue Produkte möchten ausgetestet werden. Stern macht sich deshalb weit vor Sonnenaufgang auf den Weg nach München. Wie für so viele andere ist der Münchener Großmarkt sein Ziel. Hier herrscht in den sehr frühen Morgenstunden bereits ein Gedränge wie auf einem orientalischen Basar und fleißig wird zwischen meterhoch aufgetürmten Obst- und Gemüsekisten emsig um den Kilopreis gefeilscht, Ware probiert und eifrig zu den Transportern gekarrt. Der Großmarkt ist ein wahrhaft bunter Trubel, der allerdings System hat und nur wer sich hier sicher bewegt, Kontakte hat und weiß, wo es die besten Produkte gibt, macht seine Kunden am Ende glücklich. Der frühe Vogel fängt hier ganz sicher den Wurm und so steht der grüne Wagen von Johannes Stern bereits um neun Uhr auf dem Hof von Gut Steinbach.

In den Körben leuchten Pfifferlinge neben tiefbraunen Steinpilzen, frischer Mangold zieht mit seinen bunten Stängeln und grünen Blättern Blicke an und wenn die Augen nicht an den knallroten und verführerisch duftenden Erdbeern hängen blieben, wäre dem, zu den Gänsefuß-Gewächsen zählenden Mangold, alle Aufmerksamkeit gewiss. Spätestens in der Küche finden die Lebensmittel aber alle wieder zusammen. Denn Achim Hack ist ein wahrer Meister darin, kulinarische Experimente in erstklassigen Genuss zu verwandeln und die Zutaten dabei komplett zu verwenden. Hier findet die große Ochsenherztomate ebenso Verwendung wie ihr kleingeratener Bruder, rote Bete wird gemäß dem Motto "No waste" vom Blatt bis zur Wurzel aufgebraucht und was Hack aus den Saubohnen macht, möchte er uns noch nicht verraten.
Gemüselieferant trägt orangene Handschuhe und präsentiert die Ware dem Koch
So nachhaltig wie unser Küchenchef ist auch der Gemüsefreund und Obstliebhaber Johannes Stern unterwegs, der seine Produzenten nach strengen Kriterien auswählt. Für ihn muss der Bauer von seiner Arbeit und seinen Erzeugnissen leben können. Wichtig ist ihm dabei, dass der Bauer unbelastete Böden bearbeiten kann und darauf Lebensmittel anbaut, die ihrem mitunter etwas höherem Preis auch gerecht werden. Die Symbiose, welche auf unserem Hof gut spürbar zwischen Achim Hack und Johannes Stern liegt, besteht auch zu den Bauern, die sich für die weitere Verwendung ihrer Produkte interessieren. Nach dem Credo "Leben und leben lassen" wissen die Bauern sehr gut darüber Bescheid, in welche Richtung sich Edelgastronomie und gehobene Küche entwickeln und was Gastronomen wollen. Der Anspruch, für die Besten zu produzieren ist deshalb hoch, doch Johannes Stern und nicht zuletzt die Gäste unseres Gut Steinbach, honorieren mit ihrer Wertschätzung den Ehrgeiz der Bauern.

In Restaurants schätzt Johannes Stern eine gut sortierte, kleine Tageskarte, denn hier weiß man "aha, der Koch hat keinen riesigen Bestand, sondern kocht alle Menüs mit frischen Produkten." Fragt man Johannes Stern allerdings, in freudiger Erwartung gleich exotisches Gemüse genannt zu bekommen, das mit einem fulminanten Obstdessert gekrönt wird, nach seiner Leibspeise, dann überrascht uns der Kitzbühler so gut wie nicht, mit dem klassischen Wiener Schnitzel. Aber das ist bei Achim Hack ohnehin ein Gedicht und zusammen mit dem Kartoffelsalat, der garantiert aus nicht genormten Kartoffeln hergestellt wurde, wird auch der Gemüsehändler wieder seiner Leidenschaft treu.

Johannes Stern ist außerdem immer freitags auf dem Bauernmarkt in Kitzbühel mit seinem Stand anzutreffen.

Lernen Sie unsere Partner kennen

Ayinger Privatbrauerei - GUT STEINBACH

Ayinger Privatbrauerei

Ayinger Privatbrauerei

Edeldestillerie Lantenhammer - GUT STEINBACH

Edeldestillerie Lantenhammer

Edeldestillerie Lantenhammer

Kaffeerösterei Dinzler - GUT STEINBACH

Kaffeerösterei Dinzler

Kaffeerösterei Dinzler

Gemüse & Obst Stern - GUT STEINBACH

Gemüse & Obst Stern

Johannes Stern

Früchte Lermer - GUT STEINBACH

Früchte Lermer

Claus Lermer

Ein Herr in grauem Polo-Shirt unterhält sich mit einer Frau, die mit dem Rücken zur Kamera steht

Fischerei Weiß

Josef "Sepp" Weiß

Metzgerei Kleinmeier - GUT STEINBACH

Metzgerei Kleinmeier

Peter Kleinmeier

Bäckerei Pretzner - GUT STEINBACH

Bäckerei Pretzner

Sepp Pretzner

  1. Hotel & Chalets Gut Steinbach
  2. Hotel
  3. Nachhaltig & Regional
  4. Johannes Stern
  • KONTAKT
  • LAGE & ANREISE
  • KARRIERE
  • PRESSE
  • NEWSLETTER
  • AKTUELLES
  • BROSCHÜREN

Logo Relais Chateaux Logo von Chiemsee Chiemgau Logo von Relax Guide Logo von Geo Saison 2023

RELAIS & CHÂTEAUX GUT STEINBACH HOTEL CHALETS SPA - Chiemgau / Chiemsee -  Steinbachweg 10 - 83242 Reit im Winkl

Telefon 08640 / 8070 – Fax 08640 / 807100 – info@gutsteinbach.de

Impressum –Datenschutz – AGB

BLOG FACEBOOK INSTAGRAM
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum