Johannes Stern
Johannes Stern und Gut Steinbach – eine Idee, die verbindet. Nichtgenormt ist einfach besser.
Krumm, gebogen, aus der Reihe tanzend und durch das Raster fallend. Nicht genormtes Gemüse und Obst hat viele Namen, doch genau so viel Geschmack wie jenes, welches sich an feste Formen hält und rankt, wie es ranken soll. Der Ansatz von Johannes Stern, seines Zeichens Obst- und Gemüsehändler aus Leidenschaft, ist es, Lebensmittel von Seiten der Qualität und Geschmack zu betrachten und nicht auf sein Aussehen zu reduzieren. "Der Bauer ist bemüht, eine Frucht zu erzeugen, [...] die eine [Tomate] bekommt mehr Sonne ab und entwickelt sich besser als die andere und letztlich unterscheiden sie sich nur in der Größe" korrigiert Stern die Ansicht, die im Supermarkt dazu führt, dass nur genormte Lebensmittel den Weg in die Auslagen finden dürfen und ein nicht unerheblicher Teil erst gar nicht verkauft wird.

In den Körben leuchten Pfifferlinge neben tiefbraunen Steinpilzen, frischer Mangold zieht mit seinen bunten Stängeln und grünen Blättern Blicke an und wenn die Augen nicht an den knallroten und verführerisch duftenden Erdbeern hängen blieben, wäre dem, zu den Gänsefuß-Gewächsen zählenden Mangold, alle Aufmerksamkeit gewiss. Spätestens in der Küche finden die Lebensmittel aber alle wieder zusammen. Denn Achim Hack ist ein wahrer Meister darin, kulinarische Experimente in erstklassigen Genuss zu verwandeln und die Zutaten dabei komplett zu verwenden. Hier findet die große Ochsenherztomate ebenso Verwendung wie ihr kleingeratener Bruder, rote Bete wird gemäß dem Motto "No waste" vom Blatt bis zur Wurzel aufgebraucht und was Hack aus den Saubohnen macht, möchte er uns noch nicht verraten.

In Restaurants schätzt Johannes Stern eine gut sortierte, kleine Tageskarte, denn hier weiß man "aha, der Koch hat keinen riesigen Bestand, sondern kocht alle Menüs mit frischen Produkten." Fragt man Johannes Stern allerdings, in freudiger Erwartung gleich exotisches Gemüse genannt zu bekommen, das mit einem fulminanten Obstdessert gekrönt wird, nach seiner Leibspeise, dann überrascht uns der Kitzbühler so gut wie nicht, mit dem klassischen Wiener Schnitzel. Aber das ist bei Achim Hack ohnehin ein Gedicht und zusammen mit dem Kartoffelsalat, der garantiert aus nicht genormten Kartoffeln hergestellt wurde, wird auch der Gemüsehändler wieder seiner Leidenschaft treu.
Johannes Stern ist außerdem immer freitags auf dem Bauernmarkt in Kitzbühel mit seinem Stand anzutreffen.
Lernen Sie unsere Partner kennen
Ayinger Privatbrauerei
Ayinger Privatbrauerei
Edeldestillerie Lantenhammer
Edeldestillerie Lantenhammer
Kaffeerösterei Dinzler
Kaffeerösterei Dinzler
Gemüse & Obst Stern
Johannes Stern
Früchte Lermer
Claus Lermer
Fischerei Weiß
Josef "Sepp" Weiß
Metzgerei Kleinmeier
Peter Kleinmeier
Bäckerei Pretzner
Sepp Pretzner